Islam Web

Artikel

  1. Home

2459 Artikel

  • Verhaltenskodex für die Reise - Teil 2

    Wahl eines Reisebegleiters: Der Muslim wählt seinen Begleiter auf der Reise unter den religiösen und Allâh fürchtenden Personen aus, damit er ihm im Gehorsam Allâhs beisteht. Der Prophet  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Der Mann folgt den Charakterzügen seines Freundes. Daher.. Weiter

  • Verhaltenskodex für die Reise - Teil 1

    „Sa’îd ibn Yasâr war mit Abdullâh ibn Umar möge Allah mit ihnen zufrieden sein auf einer nächtlichen Reise nach Makka. Als die Zeit der Morgendämmerung näher kam, stieg Sa’îd von seinem Reittier hinab und betete sein Witr-Gebet (rituelles Gebet mit einer ungeraden Anzahl von Gebetseinheiten)... Weiter

  • Drogensucht

    Hat das Übel ein Ende? Die Gefahr ist so groß geworden und die Fallen werden um uns herum aufgestellt. Daran nehmen einige Menschen teil, die doch zu uns gehören und die das Leben durch dessen vergängliche Zier verblendet hat. So wenden sie sich schnell Begierden und Sammlung von Reichtümern zu. Die Waffe sind nun die Drogen. Die.. Weiter

  • Ingrid Amal Lehnert (Deutschland)

    Meine Suche nach dem Weg zu Gott ist beendet Al-Hamdu li-llâh. Ich bin Muslima! Am 2.2.1981 habe ich die rituelle Reinigung vorgenommen und mich so innerlich von meiner Vergangenheit gelöst. Danach praktizierte ich den Islâm so gut ich konnte, um endlich am 23.2.1981 mit einem sauberen und guten Gewissen und voller Überzeugung.. Weiter

  • Umar ibn Abdulazîz - Teil 2

    Umar ließ den Schmuck des diesseitigen Lebens und lehnte alle Erscheinungsbilder der Herrschaft ab, die die Kalifen vor ihm übernommen hatten, und hielt sich in einem bescheidenen Haus ohne Wächter oder Pförtner auf. Er verbot sich selbst, sein eigenes Vermögen zu genießen, indem er es den Armen der Muslime gab. Umar.. Weiter

  • Umar ibn Abdulazîz - Teil 1

    Der Fürst der Gläubigen Umar ibn Al-Chattâb hatte einen Traum. Er erwachte vom Schlaf und fragte immer wieder: „Wer ist dieser am Kopf Verwundete von den Banû Umaiya und von den Nachkommen Umars? Er heißt auch Umar, verhält sich gemäß der Lebensweise von Umar und erfüllt die Erde mit Gerechtigkeit.“.. Weiter

  • Der tugendhafte Reiche: Abdurrahmân ibn Auf

    Er ist der ehrwürdige Prophetengefährte Abdurrahmân ibn Auf möge Allah mit ihm zufrieden sein. Er wurde zwei Jahre vor dem Jahr des Elefanten geboren und nahm den Islâm an, bevor Allâhs Gesandter Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken im Haus des Al-Arqam ibn Abû Al-Arqam zu verweilen.. Weiter

  • Tyrannei im Haus

    Es geht um die Geschichte einer Frau, die ihr Haus mit eigener Hand zerstörte. Sie nutzte die Güte ihres Ehemannes und dessen Geduld mit ihr aus, indem sie mit dem Schweigen ihres Ehemannes ihr eigenes Fehlverhalten verdeckte. So übertrieb sie in ihrem Fehlgehen und ihrem schlechten Umgang mit ihm. Diese Frau berichtet ihre Geschichte,.. Weiter

  • Sitten und Traditionen – Teil 2

    Schlechte Gewohnheiten Es haben sich zur Zeit viele schlechte Gewohnheiten unter den Menschen im Allgemeinen und besonders unter den Frauen verbreitet, dazu gehört: Durch Tote und fromme Leute zu Allâh gelangen zu wollen, das Schreien und Wehklagen bei Todesfällen, die Hilfesuche bei Wahrsagern und Hellsehern und die Befolgung von.. Weiter

  • Der Vertraute der Umma: Abű Ubaida ibn Al-Dscharrâh

    Der edle Gefährte des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken Abû Ubaida Âmir ibn Al-Dscharrâh möge Allah mit ihm zufrieden sein. Er ist einer der Zehn, denen der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken das Paradies verkündete, und einer derjenigen,.. Weiter

  • Verhaltenskodex für die Moscheen - Teil 1

    „Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken ging an einem Grab vorbei, in dem ein erst kürzlich Verstorbener begraben worden war. Er fragte seine Gefährten nach ihm, worauf die Gefährten antworteten: »Es ist wahrhaftig das Grab von Umm Mihdschan!« Es war die Frau, die die Moschee zu.. Weiter

  • Der Kalif des Gesandten Allâhs: Abű Bakr As-Siddiq - Teil 2

    Abû Bakr möge Allah mit ihm zufrieden sein stand eines Tages auf dem Berg Uhud mit dem Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, Umar und Uthmân möge Allah mit ihnen zufrieden sein. Da bebte der Berg unter ihnen und der Prophet sagte: „Sei ruhig Uhud! Denn auf dir sind ein Prophet,.. Weiter

  • Der Kalif des Gesandten Allâhs: Abű Bakr As-Siddiq - Teil 1

    Er ist As-Siddîq - der Wahrhaftige - Abû Bakr möge Allah mit ihm zufrieden sein. In der vorislâmischen Zeit hieß er Abdulka’ba ibn Uthmân ibn Âmir. Allâhs Gesandter Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken nannte ihn Abdullâh. So hieß er nun Abdullah ibn Abû.. Weiter

  • Verhaltenskodex für die Moscheen - Teil 2

    Bittgebet beim Verlassen der Moschee: Der Muslim verlässt die Moschee mit seinem linken Fuß und sagt: „Im Namen Allâhs! O Allâh, halte Muhammad in Ehren. O Allâh, ich bitte Dich um Deine Gunstbezeigung!“ Überliefert von Imâm Muslim. Verbot des Verweilens eines rituell Unreinen oder einer Frau während.. Weiter

  • Der Besitzer des Hauses der Da’wa: Al-Arqam ibn Abű Al-Arqam

    Der Besitzer des Hauses der Da’wa: Al-Arqam ibn Abû Al-Arqam Er hieß mit vollem Namen Al-Arqam ibn Abû Al-Arqam Al-Quraischî Al-Machzûmî möge Allah mit ihm zufrieden sein und wurde auch Abû Abdullah genannt. Er gehörte zu den ersten Muslimen – er soll der Siebente oder einer anderen.. Weiter