Was sind die Nachtreise und der Aufstieg in die Himmelssphären?
Der Lobpreis gebührt Allāh und möge Allāh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!
Zu den großen Wundern unseres Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), auf die der ehrwürdige Qurān würdigend hinweist und die Allāh der Allmächtige und Majestätische in Seinem eindeutigen Offenbarungsbuch schriftlich als Verse dokumentiert, die bis zum Tag der Auferstehung rezitiert werden, zählt das Ereignis der Nachtreise und des Aufstiegs in die Himmelssphären. Mit der Nachtreise ist die großartige Reise von der Al-Harām-Moschee in Mekka zur Aqsa-Moschee in Jerusalem gemeint, mit der Allāh Seinen Propheten ehrte. Mit dem Aufstieg in die Himmelssphären sind der sich daran anschließende Aufstieg des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in die Himmelssphären und das darauffolgende Erreichen der Ebene gemeint, in der man das kratzende Geräusch der Schreibfedern hört, wie der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) berichtete. Diese Reise war nach dem Jahr der Trauer eine Aufheiterung und Entschädigung für den Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), nachdem die Quraisch ihm Dinge angetan hatten, wie sie sich niemand wünscht. Dabei handelt es sich um das Jahr, in dem seine treue Ehefrau Chadīdscha bint Chuwailid und sein Onkel Abū Tālib, der ihn stets verteidigt hatte, verstarben. Nach seiner mit Schmerzen verbundenen Vertreibung aus Tāif erfolgte diese gesegnete Reise als Entschädigung dafür, dass die Erdbewohner die Türen vor dem einladenden Ruf zum Islām verschlossen hatten, um ihnen zu sagen: Die Horizonte sind wahrhaftig offen für den einladenden Ruf zum Islām Und Allāh der Hocherhabene unterstützt wahrhaftig Seinen Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken)!
Sofern du Einzelheiten über dieses Wunder erfahren möchtest, verweisen wir dich auf die Propheten-Biografien und auf die Qurān-Exegesen im Zusammenhang mit dem Beginn der Sūra Al-Isrā (Sūra 17) und mit der Sūra An-Nadschm (Sūra 53) sowie auf die Bücher der Sunna, insbesondere die beiden Sammlungen authentischer Hadīthe von Al-Buchārī und Muslim.
Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken